„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“

Echtes Selbstvertrauen kann man nicht kaufen

Echtes, aus dem Inneren heraus kommendes  Selbstbewusstsein / Selbstwertgefühl kann man nicht kaufen

Echtes Selbstvertrauen kann man nicht kaufen!

Ich denke, die Werbung der Sparkasse „Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ wird (mindestens) Vielen meiner Generation bekannt und auch in Erinnerung geblieben sein. Sie ist ja sogar heute noch auf Youtube zu finden.
Ob nun ernst oder ironisch gemeint, oder von beidem etwas, spiegelt sie dennoch tatsächlich vielfach die Gesellschaft, wie sich dies wiederum auch in der schon alten Redewendung „Haste was, biste was“ spiegelt.

 

Wie oft habe ich schon erlebt, dass Menschen sich an dem messen, was sie sind und/oder besitzen.

Minderwertigkeitskomplexe | Psychotherapie

Vor einigen Jahren beobachtete ich- ich muss gestehen, ein wenig amüsiert, aber auch ein wenig traurig – zwei Männer so um die Mitte Fünfzig, die an der Theke saßen, und sich gegenseitig hochschaukelten, was für Autos sie in der Garage stehen haben. Beide hatten offensichtlich eine Vorliebe für Autos, und so war es in diesem Fall nicht, „Mein Haus, mein Auto, mein Boot“, sondern „Mein Porsche, mein Ferrari, mein ……“

Die Frau eines alten Schulfreundes musste grundsätzlich, wenn sie zwei Personen einander vorstellte oder wenn sie über einen Bekannten u.ä. sprach, etwas erwähnen, was dessen gesellschaftliche Stellung betraf. Detlef ist Rechtsanwalt, Martin ist oder hat ……, Sabine ist oder hat ……., und als ich sie mit einer Bekannten vor dem Supermarkt traf, zu dieser Zeit hatte ich mit meinem damaligen Lebensgefährten einen Resthof, stellte sie mich als „das ist Konny, von der ich Dir erzählt habe, die mit dem Resthof“ vor.

Selbstwertprobleme | Psychotherapie

Manche Menschen, die man kennenlernt, erzählen von den Dingen, die sie besitzen und geben auch noch gleich den Preis zum Besten, damit auch jeder weiß, was sie sich so leisten können ………. Wieder andere vergleichen das, was jemand besitzt mit dem, was sie selbst besitzen, und versuchen unter Umständen, die andere Person oder das, was sie besitzt, herabzusetzen.

Dies zeigt jedoch, dass ihr Selbstwertgefühleinzig auf materiellen Dingen fußt. Ein leider nur sehr trügerisches Selbstwertgefühl, wie sich dies insbesondere dann zeigt, wenn ein Mensch das Gefühl hat, eine andere Person oder deren Besitz herabsetzen zu müssen. Im Grunde kann sich der Andere geschmeichelt fühlen, denn, da stimme ich de Saint-Exupéry zu, nur wer sich niedrig(er) fühlt, muss dieses Gefühl verdrängen, indem er etwas sucht, womit er sein Gegenüber herabsetzen kann.

Persönlichkeitsentwicklung bei Selbstwertproblemen

Echtes Selbstwertgefühl jedoch kann man sich weder erarbeiten noch kaufen!
Es bleibt immer ein trügerisches Selbstwertgefühl, dass spätestens dann vollkommen zusammenbricht, wenn man verliert, was man hat.
Die Frage, die Erich Fromm stellt „Wer bin ich, wenn ich bin, was ich habe, und dann verliere, was ich habe?“ ist also durchaus gerechtfertigt, und sollte zum Nachdenken anregen.

Warum aber haben so wenig Menschen echtes Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl? Jenes, das aus dem Inneren heraus kommt? Jenes, das auch bleibt, selbst wenn sie tatsächlich mal alles verlieren, was sie haben?

Persönlichkeitsentwicklung bei Minderwertigkeitskomplexen


Diese Frage ist schnell beantwortet.
Die meisten Menschen sind ohne bedingungslose Liebe aufgewachsen, ohne Urvertrauen.

Dies, weil ihre Eltern ihnen diese nicht geben vermitteln konnten, weil schon deren Eltern ihnen diese nicht geben konnten. Dafür haben schon allein die beiden Weltkriege des letzten Jahrhunderts gesorgt. Menschen haben viel Grausames erlebt, Männer andere neben sich sterben sehen, wurden selbst verwundet, vielleicht auch in Gefangenschaft gefoltert etc. ……. Frauen durch feindliche Soldaten sexuell und körperlich missbraucht.
Bis auf wenige Ausnahmen, die anders damit umgehen (können), ist ein derart traumatisierter Mensch nicht in der Lage, Liebe und Urvertrauen zu schenken, zu vermitteln, weil er selbst beides nicht erfahren hat, sondern im Gegenteil pure Existenzangst, Hass, Wut, Gewalt.

Persönlichkeitsentwicklung Minderwertigkeitsgefühle


Wut, Hass und Gewalt, die sich auch in ihm durch das Erlebte aufstauen, und die er unter Umständen irgendwo loswerden will/muss, und was ist da einfacher, als sie am Schwächeren auszulassen, an jenem, der sich nicht wehren kann oder sich nicht traut, sich zu wehren, einem Kind, seinem Kind.
…. und so wachsen, weil Prägungen immer auch weitergegeben bzw. an den Nachfahren ausgelebt werden, von Generation zu Generation Menschen heran, denen es in den entscheidenden Jahren an Liebe fehlte, denen kein Urvertrauen vermittelt wurde / werden konnte, die im besten Falle mal für (besondere) Leistungen Anerkennung bekamen, und im schlimmsten Falle ebenfalls geschlagen und/oder missbraucht wurden ……… und dadurch bedingt ihren eigenen Kindern wiederum keine Liebe geben bzw. zeigen können, und so weiter und so fort ………..

Minderwertigkeitsproblematik Psychotherapie

Wirklich durchbrechen kann man diese mehr oder weniger Endlosschleife nur, indem man sich seinen negativen pränatalen und frühkindlichen Prägungen stellt und diese bereinigt.
Dies wurde mir selbst sehr bewusst, nachdem es mir gelang eine wirklich funktionierende tiefenpsychologische Therapie zu entwickeln und selbst zu durchlaufen.
Mit jeder negativen Prägung, die ans Licht kam, sah ich die Wiederholungen in meinem Leben, sah, wie bis dahin mein Leben im Grunde ein Spiegelbild meiner Prägungen war.
Es ist tatsächlich so, dass man sich nicht wundern darf, wenn die Vergangenheit einen immer wieder einholt, wenn man sich ihr nicht ein Mal wirklich stellt, und die negativen Prägungen im Unterbewusstsein bereinigt, ganz gleich, was in den oberflächlich arbeitenden Verfahren gesagt wird. Ich habe nicht nur mit den gängigsten klassischen Verfahren gearbeitet,

sondern auch mit diversen alternativen Verfahren, und was hat es gebracht? Rein gar nichts, im Gegenteil, der Leidensdruck wurde immer größer, bis ………. ich mein Ziel erreicht hatte!

…. und sollten auch Sie Ihrem Leben eine positive Wendung geben wollen, Ihre Persönlichkeit entwickeln und ein aus den Tiefen kommendes gesundes Selbstwertgefühl entwickeln wollen, dann können Sie, wenn Sie in der Nähe leben,
über meine Praxis Einzelsitzungen buchen,
oder, wenn Sie in der Ferne leben, über das  menssensus® Institut einen Individuellen Therapie-Workshop zu buchen oder die menssensus® Teletherapie (mTT) in Anspruch zu nehmen. Ihre Ansprechpartnerin und betreuende Person bleibe ich auch dort.